Exerzitientage
„Der kleine Weg zur Heiligkeit“ – Heilige Therese von Lisieux


Termin
Montag, 22.09.2025 / 18.00 Uhr bis
Freitag, 26.09.2025 / 09.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Pfarrer i. R. Anton Schmid

Kursgebühr *
351,50 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

Gerufen zum Heilsein in der Welt von heute
Exerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute

Diese Exerzitien werden vom Sudetendeutschen Priesterwerk veranstaltet, stehen aber allen interessierten Priestern, Diakonen und Ordensleuten offen.


Termin
Sonntag, 12.10.2025 / 18.00 Uhr bis
Freitag, 17.10.2025 / 09.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Dr. Christian Hartl

Verpflegung und Unterkunft im EZ
461,00 € (inkl. Kursgebühr)

Anmeldung über
Sudetendeutsches Priesterwerk e.V.
Telefon: 0 89/27 29 42 14
E-Mail: zentrale@sud-pw.de

Den Weg der Hoffnung weitergehen
Exerzitien für Priester und Diakone


Termin
Montag, 24.11.2025 / 18.00 Uhr bis
Samstag, 29.11.2025 / 09.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Dr. Christian Hartl
Dr. Thomas Vogl

Kursgebühr *
461,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

„Kommt und seht!“ (Johannes 1,39)
Exerzitien für Priester und Diakone


Termin
Sonntag, 22.02.2026 / 18.00 Uhr bis
Freitag, 27.02.2026 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Erzbischof em.  Dr. Ludwig Schick
Dr. Christian Hartl

Kursgebühr *
461,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft

Fastenkurs

Unter neun Fastenempfehlungen, die Mahatma Gandhi während seiner vielen Fastenperioden befolgt hat, nennt er auch diese: „An Gott und die Beziehung zu ihm denken: Man entdeckt dann Dinge, die zu entdecken man niemals gehofft hätte.“ (P.-R. Régamey, Wiederentdeckung des Fastens, Wien 1963, S. 156) – Auf dieser Empfehlung soll der Schwerpunkt der diesjährigen Fastenwoche liegen. Daher wird diese auch überwiegend im Schweigen stattfinden. Der Fastenkurs beinhaltet Impulse zum Fasten und zu spirituellen Themen, Körperübungen, Gehen im Feien (allein oder in der Gruppe), Schweigemeditationen, Eucharistiefeier, Zeiten des Austausches und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
Angesprochen sind Menschen jeden Alters, die das Fasten und dessen körperliche, psychische und spirituelle Dimension neu entdecken, für sich erleben oder vertiefen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Fastenkurs ist ein stabiler Gesundheitszustand. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme bitten wir um vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt. Am Kurs wird auch ein Arzt teilnehmen.
Nähere Informationen zum Kurs (Entlastungstage, Tagesablauf etc.) erhalten Sie nach der Anmeldung ca. zehn Tage vor Kursbeginn.


Termin
Samstag, 07.03.2026 / 16.00 Uhr bis
Samstag, 14.03.2026 / 09.00 Uhr

Anmeldeschluss
19.01.2026

Leitung und Begleitung
Helmut Haug
Peter Greiff
Dr. med. Heinrich Luible

Kursgebühr *
530,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

„Gott sah, dass es gut war.“ (Genesis 1)
Exerzitien mit Impulsen in Kooperation mit der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) – auch für Eltern mit Kindern

„Frieden und Gutes“ (Pace e bene) – so grüßt der heilige Franz von Assisi Menschen, denen er begegnet. Er gründet dabei auf Gott, der seine Schöpfung und den von ihm ins Leben gerufenen Menschen als „gut“ bezeichnet. So heißt es im ersten Schöpfungsbericht: „Gott sah, dass es gut war“ (Genesis1). Gott meint es gut mit uns Menschen. Jeder Einzelne ist von ihm gewollt, geschaffen und als kostbares „Gut“ geliebt. Unsere Exerzitien mit Impulsen – für Einzelne, aber auch für Eltern mit Kindern – laden dazu ein, sich von der Güte Gottes beschenken zu lassen. Elemente dieser Tage sind u. a. Impulse, Zeiten der Stille, Austausch und die Feier der Eucharistie.


Termin
Samstag, 28.03.2026 / 18.00 Uhr bis
Mittwoch, 01.04.2026 / 13.00 Uhr

Anmeldeschluss
13.03.2026

Leitung und Begleitung
Veronika Jodlbauer, Gerlinde Knoller, Dr. Christian Hartl

Kursgebühr *
307,50 € (EZ)
287,50 € (DZ)
197,50 € (Kinder 7–14 Jahre)
kostenfrei (Kinder 0–6 Jahre)
120,00 € (Kursgebühr Erwachsene)
mind. 60,00 € (Kursgebühr ermäßigt)
Sie entscheiden nach Ihren finanziellen Möglichkeiten. Zuschussmöglichkeiten bitte im Sekretariat der GCL, sekretariat@gcl.de, erfragen.

* inkl. Verpflegung und Unterkunft

„Suche Frieden und jage ihm nach“ (Psalm 34,15)
Exerzitien (nicht nur) für Ordenschristen

Frieden ist kein selbstverständlicher Besitz. Es gilt, ihn je neu zu gewinnen, in Gesellschaft und Kirche, auch und vor allem im eigenen Herzen. Anhand ausgewählter Psalmen und weiterer biblischer Texte dürfen wir uns während der Exerzitien das Wort des Auferstandenen zusprechen lassen: „Friede sei mit euch!“ (Lukas 24,36; Johannes 20,21.23.26).
Elemente dieser Exerzitien sind: zwei Impulse täglich, durchgehendes Schweigen, tägliche Eucharistiefeier, tägliche Anbetung vor dem Allerheiligsten, gemeinsame Gebetszeiten, Möglichkeit zum geistlichen Gespräch, Beichtgelegenheit.


Termin
Ostermontag, 06.04.2026 / 18.00 Uhr bis
Samstag, 11.04.2026 / 09.00 Uhr

Anmeldeschluss
20.03.2026

Leitung und Begleitung
Prof. Dr. Franz Sedlmeier
Dr. Christian Hartl

Kursgebühr *
445,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ